LKG_brennt

Lampenkontrollleuchte leuchtet – Kontrollgerät überarbeiten

Die Lampenkontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet, obwohl alle Glühbirnen in Ordnung sind? Es ist Zeit das Lampenkontrollgerät (LKG) zu überarbeiten. Eine einfache Anleitung dazu hier!

benötigte Hilfsmittel

Vorbereitungen

Sicher hast du schon drei Mal geprüft, ob auch wirklich alle Glühbirnen leuchten. Ich weiß! Aber bitte prüfe es noch einmal! Wenn die Lampenkontrollleuchte bereits leuchtet, obwohl kein Licht angeschaltet ist, wird einer der Bremslichter defekt sein. Selbst Glühbirnen, die noch funktionieren können das Problem auslösen. Hier eine Checkliste:

  • Alle Lichter am Fahrzeug prüfen, ob diese leuchten: Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Blinker (rechts, links, vorne, hinten), Rücklicht, Bremslicht, Rückfahrlicht, Nebelschlussleuchte und Kennzeichenbeleuchtung). Die Wattzahl der Birnen muss auf beiden Fahrzeugseiten gleich sein! Sollte dies nicht der Fall sein, fällt es auf, indem eine Seite heller leuchtet.
  • Wenn alle Glühbirnen leuchten, dann sollten die Glühbirnen trotzdem einmal angeschaut werden. Alte Birnen haben einen dunklen Schimmer auf dem Glas. Dies sind Ablagerungen vom Glühdraht. Daran kann man erkennen, dass der Zerfall des Drahts schon weit fortgeschritten ist. Beim Gegenschnipsen mit den Fingern zerfällt er häufig. Deshalb sind solche Birnen zu ersetzen, selbst wenn diese noch funktionieren! Der minimal veränderte Widerstand reicht oft schon aus, um das LKG auszulösen. Bei diesem Schritt sollten ebenfalls die Lampenfassungen überprüft werden. Wenn diese matt und korrodiert sind, sollten sie mit dem Schleifpapier leicht angeschliffen werden.
  • Nun werden die Sicherungen überprüft. Auch diese können durch Korrosion den Stromfluss behindern und so den Widerstand verändern. Selbst wenn die Sicherungen in Ordnung scheinen, sollten diese testweise getauscht werden. Wenn die Fassung matt ist, diese ebenfalls mit feinem Schleifpapier anschleifen.

Wenn nun die Leuchte immer noch leuchtet, kann das Problem nur im LKG zu suchen sein. Kurz zur Funktionsweise des Lampenkontrollgeräts: Einfach gesagt, werden die Widerstandswerte der einzelnen Birnen mit einem Richtwert verglichen. Dieser Richtwert ist über einen Shunt-Widerstand festgelegt. Wenn eine Glühbirne durch einen Defekt hochohmig wird, passt der Widerstandswert nicht mehr zu dem Originalem – die Lampe im Kombiinstrument leuchtet. Nun sind aber alle Glühbirnen funktionstüchtig und alle Verbindungen bis zu den Sicherungen ebenfalls. Durch kalte oder gebrochene Lötstellen kann der Widerstandswert allerdings ebenfalls abweichen. Dies tritt nach 25 Jahren, die unsere Autos nun fast alle auf dem Buckel haben, natürlich auf.

1. Lampenkontrollgerät ausbauen

Das LKG ist schräg hinten unter dem Sicherungskasten verbaut. Um den Rahmen dessen zu entfernen, wird der Decke abgehoben und zur Seit gelegt. Danach werden alle Schrauben rund herum mit dem Kreuzschlitz-Schraubendreher entfernt. Diese können in den Löchern belassen werden. Danach wird der Rahmen ebenfalls zur Seite gelegt.

Nun findet man verschiedene „Kästchen“ vor. Eins davon sitzt mittig und ist rechteckig. Dies ist das LKG. Es sollte nun nach oben herausgezogen werden. An der Unterseite sind 2-4 Stecker einzeln an den Pins. Dabei beachten, diese nicht zu weit mit herauszuziehen, sondern mit den Fingern zu lösen.

2. Lampenkontrollgerät öffnen

Nun liegt das LKG auf dem Tisch und der Deckel muss abgenommen werden. Wie auf dem Foto zu erkennen, sind ein paar Einkerbungen vorhanden an denen der Deckel hält. Diese sollten möglichst vorsichtig mit Schlitz-Schraubendreher oder Plastikhebeln ausgeclipst werden. Dabei beachten: Das Plastik ist schon 25 Jahre alt und dementsprechend gerne mal brüchig.

LKG von unten
LKG von unten

3. Lampenkontrollgerät Pin’s nachlöten

Nun wird der Lötkolben angeschmissen. Dabei nicht vergessen, den beiliegenden Schwamm anzufeuchten! Wenn das Gerät heiß ist, werden nun alle Lötpunkte, die rot markiert sind mit dem Lötkolben geschmolzen, bis sie wieder glänzen. Ggf. muss ein wenig Lötzinn hinzugefügt werden. Bei manchen Punkten darauf achten, dass diese sich durch Leiterbahnen nicht mit anderen Punkten verbinden. Die sechs großen Lötpunkte sind übrigens die Shunt-Widerstände. Die kleinen Punkte sind die einzelnen Stecker-Pin’s. Auf der anderen Seite des LKG wird genauso verfahren, außer, dass dort keine Verbindungen der Shunt-Widerstände vorhanden sind.

LKG Lötpunkte
LKG Lötpunkte

4. Lampenkontrollgerät wieder einbauen

Wenn beide Seiten nachgelötet sind, sollte das LKG noch kurz abkühlen und dann wird der Deckel wieder aufgesetzt. Nun wird es wieder in den Sicherungskasten eingesetzt. Dies ist ein wenig fummelig. Dabei die Stecke in die richtige Mulde drücken und versuchen, diese mit den Fingern zu fixieren. Dabei beachten, keine Kabel einzuklemmen! Mir ist dies leider passiert und dann war die Isolierung defekt. Wenn alle Stecker richtig sitzen, kann das LKG eingedrückt werden. Wenn es fest sitzt, sind alle Pins am richtigen Platz. Nun wird voller Vorfreude der Motor und das Licht eingeschaltet und die Lampenkontrollleuchte sollte nun ausbleiben.

Achtung

Es sollte zwar klar sein, aber Weltverbenzer.eu übernimmt natürlich keine Haftung für eventuell entstandene Schäden! Wenn man sich unsicher ist, sollte man sich ein Ersatz-LKG bei Ebay oder auf dem Schrottplatz kaufen. Dabei die Teilenummer auf dem Deckel beachten. 

6 KOMMENTARE
  • W124 US Standlicht im Blinker, Sidemarkers nachrüsten - weltverbenzer.eu
    Antworten

    […] Lampenkontrollleuchte: Es kann sein, dass nach dem Umbau die Lampenkontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet, wenn das Standlicht angeschaltet ist, obwohl alle Birnen korrekt funktionieren. Bei jedem Fahrzeug ist dies anders. An meinem Krankenwagen leuchtet diese nicht, an der Limo schon. Unter Punkt 8 sind ein paar Lösungsansätze aufgeführt. Wenn alle unter Punkt 8 aufgeführten Punkte abgearbeitet sind, sollte das Lampenkontrollgerät auf die US-Blinker angepasst werden. Hierzu eine Anleitung: Lampenkontrollgerät überarbeiten […]

  • Lampenkontrollgerät für US-Blinker anpassen - weltverbenzer.eu
    Antworten

    […] dass die Lampenkontrollleuchte aus anderen Gründen leuchtet, ist es wichtig alle Punkte in diesem Beitrag abzuarbeiten. Dort ist ebenfalls der Aus- und Einbau des Lampenkontrollgeräts beschrieben. […]

  • Christoph
    Antworten

    Hi, ich habe den Artikel Lampe Kontrollgerät überarbeiten gelesen.

    Ich habe bei meiner w124 200D Limousine eine AHK nachgerüstet mit Original Jaeger Elektrosatz (fahrzeugspezifisch). Danach hat nach kurzer Zeit im Hänger-Betrieb angefangen die Kontrollleuchte zu leuchten (mit ausgeschaltetem Licht). Als ich das Abblendlicht eingeschaltet habe, ist sie wieder verloschen, nun leuchtet sie aber dauerhaft. Ist nun das Kontrollgerät komplett abgeraucht, also defekt? Benötige ich ein anderes (evtl. stärkeres?) oder könnte dein Beschriebenes helfen?
    Wäre über eine Antwort sehr dankbar
    Viele Grüße
    Christoph

  • Sebastian
    Antworten

    Danke für die Anleitung, hat super geklappt. Das Gerät ging zwar sehr schwer raus, aber dafür umso leichter wieder rein. Die Kabel musste ich nicht von Hand wieder feststecken, sie werden bei mir durch den Plastikboden des Kastens an der richtigen Stelle gehalten, sodass man die Pins einfach draufdrücken kann.

    1. Johannes Witt
      Antworten

      Moin Sebastian,
      es freut mich, dass die Reparatur geklappt hat.

      Gruß
      Johannes

  • Heinz
    Antworten

    Im Armaturenbrett leuchtete ständig die Lampenkontrollanzeige. Ich habe das Lampenkontrollgerät ausgebaut und entsprechend nachgelötet. Leider ohne Erfolg ! Dann habe ich festgestellt, dass in den Schlussleuchten Glühlampen mit 12V 5 Watt eingesetzt waren. Nach Betriebsanleitung gehören da aber 12V 10Watt rein. Ich habe die Lampen bei zwei Autos gewechselt und siehe da, alles ist gut.
    VG Heinz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert